DAX

Aktienanalyse Hannover Rück – Langfristige Perspektiven

1. Unternehmensprofil und Geschäftsmodell

Die Hannover Rück SE (Marke international: Hannover Re) ist einer der weltweit führenden Rückversicherer und gehört zu den drei größten Rückversicherungskonzernen der Welt​. Rückversicherer übernehmen Risiken von Erstversicherern – vereinfacht gesprochen fungiert die Rückversicherung als „Versicherung der Versicherungsunternehmen“, insbesondere für außergewöhnlich hohe Schäden​. Hannover Rück wurde 1966 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Hannover; über 170 Tochtergesellschaften sorgen für eine globale Präsenz auf allen Kontinenten​. Das Unternehmen ist in zwei Hauptsparten tätig: der Schaden-Rückversicherung (z.B. für Sachschäden, Haftpflicht, Katastrophenereignisse) und der Personen-Rückversicherung (z.B. Lebens- und Krankenrückversicherung)​.

Mit rund 3.900 Mitarbeitenden weltweit und einer starken Kapitalausstattung genießt Hannover Rück einen Ruf als zuverlässiger Partner mit hoher finanzieller Solidität​. Dies spiegelt sich auch in hervorragenden Bonitätsratings wider (Standard & Poor’s: AA–, A.M.

Weiterlesen “Aktienanalyse Hannover Rück – Langfristige Perspektiven”

Aktienanalyse Deutsche Börse AG

1. Unternehmensvorstellung

Die Deutsche Börse AG ist eine der weltweit führenden Börsenorganisationen mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen betreibt Finanzmarktinfrastrukturen wie den Handelsplatz Xetra, die Terminbörse Eurex sowie die Abwicklung und Verwahrung über Clearstream. Es bietet Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Kapitalmarkts: von Handel, Clearing, Abwicklung, Verwahrung bis hin zu Informations- und Indexdienstleistungen (z.B. STOXX und DAX). Die Deutsche Börse agiert global und erzielt mittlerweile einen wesentlichen Teil ihres Umsatzes außerhalb Deutschlands.

2. Aktuelle Geschäftslage (Februar 2025)

Die Deutsche Börse zeigt sich im Februar 2025 in ausgezeichneter Verfassung. Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit neuen Rekorden abgeschlossen: Der Umsatz kletterte auf rund 5,5 Mrd. € und das bereinigte EBITDA erreichte etwa 3,3 Mrd. €. Die jüngste Übernahme von SimCorp, einem dänischen Softwareanbieter für Asset Management, trug positiv zur Umsatzdiversifikation bei.… Weiterlesen “Aktienanalyse Deutsche Börse AG”